Frohe Weihnachten wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins der Vorstand des SSV Mirow.
Frohe Weihnachten wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins der Vorstand des SSV Mirow.
Coronabedingt fällt der Arbeitseinsatz am 28.11.2020 auf dem Vereinsgelände aus. Die Arbeiten wurden z.T. schon als persönliche Arbeitsaufgaben verteilt. Bleibt alle gesund!
Am Sonnabend, dem 5. September 2020 findet um 10.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins auf dem Hafengelände in Mirow statt. Diese Versammlung ist besonders wichtig, da es um das Projekt Stegneubau und damit um wichtige Weichenstellungen für die Zukunft geht. Der Vorstand bittete alle Mitglieder, möglichst zahlreich an dieser Versammlung teilzunehmen. Die Einladung findet ihr im Downloadbereich. Ergänzende Hinweise mit der Erklärung des Sachstandes findet ihr im Mitgliederbereich unter Neueste Mitteilungen. Bitte informiert unbedingt den Vorstand, ob ihr an der Versammlung teilnehmt.
Zum Vormerken:
Die Mitgliederversammlung des Vereins findet am 28. März 2020 um 10.00 Uhr im Clubraum des Vereins statt.
Themen sind:
Wahl des Vorstandes
Rückblick auf 2019
Informationen zum Projekt „Neubau der Steganlagen“
Eine offizielle Einladung mit detaillierter Tagesordnung erhalten alle Miglieder rechtzeitig.
Der SSV Mirow trauert um ein Vereinsmitglied, das plötzlich und unerwartet in der vorigen Woche an Bord seines Bootes verstarb.
Wir sind tief erschüttert und sprechen der Witwe unser tief empfundenes Beileid aus.
Mehr zu dieser traurigen Nachricht im Mitgliederbereich unter „Aktuelles aus dem Vereinsleben“
Hallo Sportfreunde,
nach viel Sonne und zu wenig Regen neigt sich die Saison leider schon dem Ende entgegen.
Zum Saisonausklang wollen wir, wie beim letzten Feuerlager geplant, eine Ausfahrt nach Diemitz ins Eiscafé unternehmen.
Getreu dem Namen treffen wir uns ca. 12:30 Uhr im Eiscafé zum „Eisbeinessen“.
Dorthin fahren wir mit unseren Booten gemeinsam und jeder darf die Rechnung für sich bezahlen.
Abends lassen wir die Runde am Feuerlager ausklingen.
Am Sonntag falls es noch geht, wollen wir gemeinsam die Werkstatt
und Bootshalle aufräumen.
Bitte meldet euch bei mir, gerne per Wathsapp ob ihr teilnehmt und vor allen wie viel Eisbeine ihr konsumieren wollt.
Hiermit lade ich Euch recht herzlich zum Hafenfest beim Segelsportverein Mirow e.V.
am Samstag, dem 24.08.2019 ein.
– 15:00 Uhr Begrüßung mit Kaffee und Kuchen
– Anschließend Sport und Spiel,
wer nicht will, muss trotzdem mitmachen.
– 18:00 Uhr Siegerehrung
– 18:30 Uhr wird der Grill angefeuert,
eventuell je nach Wetterlage die Feuerschale.
PS: Wie jahrelang bewährt, bringt jeder Kuchen, Speis‘ und Trank selbst mit (wir machen daraus ein kleines Buffet), so dass der Nachbar noch was kosten kann
Wir freuen uns auf eure Anmeldung zu einem schönen, sonnigen und gemütlichen Hafenfest.
Euer Vergnügungswart
Die Hoffnung auf die Öffnung der. Schleuse Zaaren zum 1. August hat sich zerschlagen. Bei Vermessungsarbeiten am Oberhaupt wurde festgestellt, dass dieses 2 cm abgesackt ist. Grund sind wohl die Fließsande im Untergrund. Damit ist eine Öffnung in dieser Saison nicht mehr möglich und der direkte Wasserweg von Berlin-Brandenburg nach Mecklenburg-Vorpommern bleibt geschlossen.
Durch Blitzeinschlag im Betonwerk in Templin und durch Starkregen lässt sich der Eröffnungstermin der Schleuse Zaaren (geplant war der 1. August) nicht mehr halten. Damit ist die Schleuse weiterhin gesperrt und die direkte Verbindung zwischen den Brandenburger Gewässern und der Mecklenburgischen Seenplatte unterbrochen. Einen neuen Eröffnungstermin gibt es noch nicht.
Zur Beseitigung des Sturmschadens haben sich viele Sportfreunde bereiterklärt, 3 Stunden bei Hitze zu arbeiten, um den Baum in ofengerechte Stücke zu zerlegen. Nach alter Tradition wurde eigenes privates Werkzeug mitgebracht und eingesetzt. Vielen Dank auch für diese großzügige Unterstützung und für die geleistete Man- und Frauenpower an: Sabine, Martina, Regina, Kati, Micha, Holger, Hannes, Jörg, Günther, Jasper, Artur und Till. Die offensichtlichen Schäden sind nun teilweise beseitigt, es folgt noch die Klärung mit der Versicherung und der Gemeinde Mirow.
Ralf Behnke